Klimabündnis-Schule*

 

Wir sind Klimabündnis-Schule

Seit September 2022 ist die Skimittelschule/Mittelschule Bad Gastein Klimabündnis-Schule. Im Rahmen des Klimabündnis-Jahrestreffen wurden wir am 13.10.2022 offiziell in das Netzwerk „Klimabündnis“ aufgenommen.

 

Warum wir Klimabündnis-Schule werden wollten:

Die Erde ist unser einziges Zuhause, mit dem wir achtsam umgehen müssen. Jeder und jede von uns ist hier nur für kurze Zeit zu Gast und dazu verpflichtet, unseren Nachfolgern diese Heimat im bestmöglichen Zustand zu hinterlassen. Das soll eine Art Generationenvertrag werden.

Sich mit klimarelevanten Themen zu beschäftigen, Schülerinnen und Schüler für klimaschonendes Handeln zu sensibilisieren und gemeinsam mit ihnen Aktivitäten diesbezüglich zu starten ist nicht nur zeitgemäß, sondern unbedingt erforderlich. Wir begleiten die Schülerinnen und Schüler vier Jahre lang und in dieser Zeit können wir als Institution Schule sehr viel erreichen und im besten Fall die (zukünftige) Gesellschaft zu einem Umdenken und einem ökologischen Handeln heranführen.

Eine umweltbewusste und klimafreundliche Lebensführung soll für die jungen Menschen zur Normalität werden. Kleine Schritte jedes Einzelnen ergeben in der Masse einen großen Sprung vorwärts.

Auch was wir in Österreich mit unserem Konsumverhalten in anderen Ländern anrichten, soll vor Augen geführt werden, damit wir es gemeinsam ändern und besser machen können.

Besonders als Schimittelschule sollte uns das Schwinden der Gletscher zu denken geben. Der Schisport, wie wir ihn jetzt kennen, wird dann, in absehbarer Zeit, nicht mehr möglich sein, von den großen Folgen für das ökologische Gleichgewicht und den Wasserhaushalt unserer Heimat Erde und den damit verbundenen sozialen Folgen abgesehen.

Wir wollen unsere Schülerinnen und Schüler zu Multiplikatoren in Sachen Umweltbewusstsein in den eigenen Familien sowie im Freundeskreis „ausbilden“. Unser Anspruch ist es, den jungen Menschen zu zeigen, dass WIR die Macht haben etwas zu ändern und WIR JETZT aktiv mitwirken können, damit WIR unseren Folgegenerationen die Grundlage für ein gutes, gesundes, lebenswertes Leben schaffen.